Klangmassage nach Peter Hess®


Hört man die Töne einer Klangschale, hat man den Eindruck, mit den sphärischen Klängen und Schwingungen des Kosmos in Kontakt zu kommen. Der gesamte Körper wird von den Klängen angesprochen man hat den Eindruck zum Ursprung seines Werdens zurückgeführt zu werden.

 

Dies entspricht der östlichen Vorstellung, nach der Gott den Kosmos und den Menschen aus Klang formte und jedem Menschen seinen ureigenen Klang verlieh. In Nepal herrscht die Vorstellung, dass ein Mensch, der harmonisch schwingt, auch gesund ist. Schleichen sich bei ihm Misstöne ein, gerät er aus dem Gleichgewicht bzw. aus seiner Harmonie und wird krank. Hört ein aus der Harmonie geratener Mensch harmonische Klänge, nimmt er diese gerne auf. Er kommt auf diese Weise wieder in seine Mitte und wird gesund.


Durch das Auflegen und Anschlagen von Klangschalen auf verschiedene Körperbereiche, bringt der Klang den Körper in Bewegung und Harmonie sowie die Lebensenergie in Fluss. So kann zum Beispiel mit der Klangschale einer Problemzone des Körpers besondere Beachtung geschenkt werden. Die Schwerpunkte der Arbeit mit Klangschalen entsprechen dem vedischen Heilprinzip (indische Heilweise, die vor ca. 5.000 Jahren entstanden ist), das immer den gesamten Körper in die Heilung einbezieht.

Was ist eine Klangmassage und wie wirkt sie?

 

Die Harmonie des Menschen mit sich selbst und seiner Umwelt ist oft durch alltäglichen Stress gefährdet. Dieser Stress macht anfällig für Krankheiten und beeinträchtigt die Lebensqualität. Unsere innere Harmonie wird empfindlich gestört. Hier setzt die Klangmassage an: In der Klang-Entspannung lösen sich die im Alltagsstress angesammelten Sorgen, Unsicherheiten und Blockaden. Dieses Loslassen ist eine gute Basis für die Neubelebung und Stärkung der Selbstheilungskräfte. Ist der Mensch mit sich und seiner Umwelt im Ein-Klang, dann ist er auch in der Lage, sein Leben frei und kreativ zu gestalten.

 

Die Klangmassage ist eine besonders sanfte, ganzheitliche Behandlung, die für jeden Menschen, der sich darauf einlassen kann und mag, geeignet ist. Bei jeder Klangmassage sind die feinen Klänge ein besonderes und einzigartiges Körper- und Klangerlebnis.

 

Die Arbeit mit Klangschalen wirkt durch ihre harmonischen und natürlichen Klänge ganzheitlich auf Körper, Geist und Seele!

Wichtigste Wirkungsmerkmale der Klangmassage sind:

  • schnelles Erreichen tiefer Entspannung, da Klang das ursprüngliche Vertrauen der Menschen anspricht.
  • Loslassen von Problemen.
  • Lösen von Verspannungen und Blockaden durch diese tiefe Entspannung.
  • sanfte Massage und Harmonisierung  jeder einzelnen Körperzelle durch Klänge.
  • Stärkung der Selbstheilungskräfte und Gewinn neuer Lebensfreude.
  • Unterstützung  jeglicher Heilungsprozesse.

Welche Symptome können mit der Klangmassage positiv beeinflusst werden?

Wer gesund ist, wird durch die Klangmassage in der Entwicklung innerer Harmonie gefördert und energetisch für die Aufgaben des Alltags gestärkt. Kreativität und Schaffenskraft erhalten neue Impulse. Bei körperlichen, seelischen und geistigen Problemen unterstützt die Klangmassage, frei zu werden von den Beschwerden, die durch alltäglichen Stress, Sorgen und Ängste verursacht wurden. So kann Klangmassage unter anderem dabei helfen,

  • psychische Leiden wie z.B. innere Unruhe und Schlaflosigkeit zu lindern.
  • sich energetisch aufzufüllen, z.B. bei Stress oder Burnout-Syndrom
  • Nacken- und Schulterverspannungen zu lösen.
  • Kopfschmerzen zu beseitigen.
  • die Verdauung zu regeln.
  • von Unterleibsverkrampfungen zu befreien.
  • die Konzentrationsfähigkeit zu verbessern.

Die Klangmassage ersetzt keine medizinische Behandlung, kann diese aber sinnvoll ergänzen.

Ablauf einer Klangmassage

Bevor ich einen Klienten behandele, führe ich zuerst ein Vorgespräch zum ersten Kennenlernen, zur Erläuterung des Ablaufs und zur Klärung offener Fragen. Das Vorgespräch ist kostenlos und unverbindlich!

 

Nach dem Informationsgespräch werden die Klangschalen auf den Körper des Klienten aufgesetzt und angeschlagen. Verwendet werden dabei unterschiedlich schwingende Klangschalen, die zu den jeweiligen Körperbereichen passen. Der gesamte Körper kommt auf diese Weise in harmonische Schwingung.


Von dem „Empfänger” wird die Klangmassage in der Regel sehr gut akzeptiert, als wohltuend empfunden – und genossen. Der Kontakt mit dem eigenen Ursprung in der Klangmassage gibt großes Vertrauen und lässt in eine tiefe Entspannung fallen, besonders die Menschen, denen das sonst schwer fällt. Vorteilhaft ist, dass die Klangmassage in bekleidetem Zustand gegeben wird.

 

Nach der Behandlung führe ich ein abschließendes Gespräch, was Ihnen die Möglichkeit gibt, Ihre Erfahrungen während der Klangmassage nochmals zu Vergegenwärtigen, denn eine Klangmassage kann jedes mal anders empfunden werden und stellt dadurch eine ganz individuelle Erfahrung dar. Durch das abschließende Gespräch, können Erfahrungen oder gar Bilder, die sich während der Klangmassage bei Ihnen eingestellt haben, nochmals im Alltagsbewusstsein verankert werden. Auch können bei Bedarf, Ansatzpunkte für die nachfolgende Behandlung festgehalten werden.

  

Zum Stressabbau und zur Förderung der Gesundheit reichen einige Behandlungen im ein- oder zweiwöchigen Rhythmus in der Regel aus.